Passen wir zusammen?

Möchten wir, dass diese Verkäufer meinen stärksten Mitbewerber repräsentieren?

Unsere Beziehung ist vielmehr eine Partnerschaft als eine übliche Lieferantenbeziehung. Deshalb lohnt es für den Investment-Manager, sich folgende Fragen zu beantworten:

  • Ist Wachstum eine Priorität unserer Firma?
  • Ist die Distribution in der Schweiz und in Liechtenstein unsere Stärke?
  • Sind die Schweiz und Liechtenstein interessante Märkte für unsere Dienstleistungen?
  • Sind zeitliche und finanzielle Ressourcen für eine externe Vermarktung vorhanden?
  • Möchten wir, dass diese Verkäufer meinen stärksten Mitbewerber repräsentieren?

Eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen dem Asset-Manager und dem Distributor baut auf 3 Pfeilern auf:

  • Professionalität von beiden Seiten,
  • konsistente Ziele und Erwartungen sowie messbare Verantwortlichkeit,
  • beide Parteien widmen der Initiative realistische Ressourcen.

Hinzu kommt die Chemie – die Akzeptanz der Verschiedenartigkeit von persönlichen Präferenzen, die sich in respektvollem Umgang ausdrückt, welcher geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung.

Wir bevorzugen Firmen, die grossartige Leute beschäftigen, überzeugende Strategien haben, jedoch unter schwachem oder inexistentem Marketing in der Schweiz leiden:

  • Wir suchen Manager, die über Durchhaltekraft verfügen und mit unserem Geschäft Synergien verbinden.
  • Swiss Funds Distributors will einen Track Record sehen, der die konsistente Fähigkeit zur Outperformance gegenüber relevanten Benchmarks und der Peergroup belegt.
  • Unsere Erfahrung zeigt, dass die besten Resultate erzielt werden, wenn sich Manager auf ihre Stärken fokussieren und sich nicht durch Nebenprodukte oder Modetrends verwässern.

Wir wissen, dass wir einen guten Manager gefunden haben, wenn wir uns sagen: „Warum haben wir von diesen Leuten noch nie gehört?“